Was tun bei rolliger Katze? Der ultimative Ratgeber

Eine rollige Katze kann für Katzenbesitzer eine herausfordernde Zeit sein. Die lauten Rufe, das ständige Wälzen und die erhöhte Zuneigung sind typische Anzeichen, die viele verwirren. Doch was kann man tun, um der Katze Erleichterung zu verschaffen? In diesem Artikel erfährst du alles über das Verhalten rolliger Katzen und welche Maßnahmen helfen, diese Phase stressfreier zu gestalten.

Was bedeutet „rollig sein“ bei Katzen?

Die Rolligkeit ist die fruchtbare Phase einer weiblichen Katze und tritt in der Regel mehrmals im Jahr auf. Während dieser Zeit signalisiert die Katze potenziellen Partnern ihre Paarungsbereitschaft.

Symptome einer rolligen Katze:

  • Lautes Miauen und Rufen
  • Wälzen auf dem Boden
  • Hochgestellter Schwanz und Po nach oben
  • Übermäßiges Schmusen und Reiben an Gegenständen
  • Unruhe und verminderter Appetit

Soforthilfe: Wie kann man eine rollige Katze beruhigen?

Wenn deine Katze rollig ist, gibt es einige Maßnahmen, um ihr das Leben etwas angenehmer zu machen:

1. Ablenkung durch Spielen

Spiele sind eine hervorragende Möglichkeit, die überschüssige Energie der Katze umzuleiten. Interaktive Spielzeuge oder Jagdspiele können helfen, die Katze zu beschäftigen.

2. Streicheleinheiten gezielt einsetzen

Während einige Katzen in der Rolligkeit besonders anhänglich sind, mögen andere keine Berührungen. Achte auf die Signale deiner Katze und reagiere entsprechend.

3. Entspannende Umgebung schaffen

Eine ruhige Atmosphäre mit gedimmtem Licht, beruhigender Musik oder Pheromon-Sprays kann helfen, Stress zu reduzieren.

4. Kühle Oberflächen anbieten

Manche Katzen empfinden es als angenehm, sich auf kühlen Flächen wie Fliesen oder speziellen Kühlmatten niederzulassen.

Langfristige Lösung: Kastration als beste Option

Die effektivste Methode, um Rolligkeit zu vermeiden, ist die Kastration. Diese verhindert nicht nur unerwünschten Nachwuchs, sondern schützt auch vor gesundheitlichen Risiken wie Gebärmutterentzündungen oder hormonell bedingten Tumoren.

Vorteile der Kastration:

  • Keine Rolligkeit mehr
  • Reduziertes Risiko für bestimmte Krankheiten
  • Weniger Stress für Katze und Halter
  • Weniger unerwünschtes Verhalten wie Markieren

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Rolligkeit bei Katzen?

In der Regel dauert eine Rolligkeit 5 bis 10 Tage. Falls die Katze nicht gedeckt wird, kann sie nach wenigen Wochen erneut rollig werden.

Kann man eine rollige Katze mit Hausmitteln beruhigen?

Ja, einige Hausmittel wie eine warme Decke, sanfte Streicheleinheiten oder eine beruhigende Umgebung können helfen. Medikamente sollten nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt gegeben werden.

Wird eine Katze ruhiger nach der Kastration?

Ja, kastrierte Katzen zeigen in der Regel weniger Stressverhalten und sind insgesamt ausgeglichener.

Was tun, wenn die Rolligkeit sehr häufig auftritt?

Falls deine Katze ungewöhnlich oft rollig wird, solltest du sie tierärztlich untersuchen lassen. In manchen Fällen kann eine hormonelle Störung oder eine andere gesundheitliche Ursache dahinterstecken.

Fazit

Eine rollige Katze kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du ihr diese Zeit erleichtern. Langfristig ist die Kastration die beste Lösung, um Stress und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Falls du dir unsicher bist, wie du deiner Katze helfen kannst, ist ein Tierarztbesuch immer eine gute Idee.

Leave a Comment

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *